Was ist alles passiert???
Bei all der Sorgfalt und den Vorbereitungen waren wir dabei die finalen Reparaturen und Features um zu setzen. Nachdem das Lenkgetriebe gewechselt wurde, wollten wir die Spur neu einstellen und dabei ist aufgefallen, dass der Rahmen erheblich verzogen war, sodass eine weitere Untersuchung des Rahmens ausstand. Natürlich wurden wir auch hier nochmal fündig und haben festgestellt, dass der Rahmen einen sehr großen Riss vorweist, sowie an anderen Stelle noch kleinere Risse. D.h. Rallye- Fahren ist mit diesem Fahrzeug leider nicht mehr möglich! Die Gefahr, dass beim Rennbetrieb der Rahmen komplett auseinanderbricht ist viel zu groß! Die Zeit bis zum Rennstart ist knapp und eine direkte Reparatur würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen...


Auf der Suche nach Lösungen, haben wir Daniel gefunden, der wiederum auf der Suche nach einem Bastler Fahrzeug war. An dieser Stelle noch ein Herzliches Danke Schön! Daniel macht es sich zum Projekt die X3 auseinander zu nehmen und mit einem neuen Rahmen wieder zusammen zu bauen. Ich hoffe sehr, wenn er mit dem Umbau fertig ist, dass er sich uns anschließt und die ein oder andere Veranstaltung mit uns gemeinsam machen möchte.
Um bei der Rallye nun doch teilnehmen zu können brauchten wir ein neues Fahrzeug. Da wir alle Ersatzteile und unser technisches KnowHow auf der Basis einer CanAm Maverick X3 basiert, haben wir beschlossen, dass es nochmal eine X3 sein soll. Das neue CanAm Modell R 2024 ist auch vom Preis her eine andere Nummer. Weiter ist es auch so, dass wir befürchten, dass es noch zu ersten Kinderkrankheiten kommen wird, bei der wir nicht diejenigen sein wollen, die diese austesten und bewältigen müssen..
Teil zwei unserer Lösung war Andreas. Auch an dieser Stelle nochmal ein riesiges Danke Schön, dass der Kauf so schnell und reibungslos verlaufen ist! Andreas hat uns eine X3 im Top Zustand verkauft, die nun in unsere Werkstatt kommt und für die Rallye fit gemacht wird. Beim Umbau beschränken wir uns auf die aller nötigsten Dinge, da die Zeit schon ein bisschen knapp ist, wir aber guter Dinge sind, dass alles klappen wird. Die Federn werden getauscht und eine Spurverbreiterung für ein stabileres Fahrverhalten in den Kurven wird eingebaut. Weiter müssen die Vorbereitungen


für die Navigation und weitere sicherheitsrelevante Teile eingebaut werden. Um bei eventuellen Schäden am Riemen schneller agieren zu können werden wir noch einen Schnellverschluß an den Riemenkasten anbringen und ggf. noch einen Temperatursensor. Die kommenden 2-3 Wochen werden entscheidend sein, ob wir in voller Stärke an den Start gehen können :-)
Kommentar hinzufügen
Kommentare